2.Heimspieltag am kommenden Sonnabend
BITTE lesen sie hier unser Hygienekonzept! --> Hygienekonzept
Dieser 1. Sternberger Handball-Heimspieltag am vergangenen Sonnabend hatte alles zu bieten, was den Wettberwerb in dem Sport derzeit so spannend macht. Angefangen hatte der Tag mit der kurzfristigen Absetzung des Bezirksligaspieles der männlichen Jugend D aufgrund eines Corona-Verdachtsfalles in Güstrow. Diese Partie soll nun bereits am kommenden Freitag Nachmittag ab 17:00 Uhr in der Finkenkamphalle nachgeholt werden.
Im 2.Spiel trafen die B-Jugend Mädchen auf den Vellahner SV. Leider konnten die Sternbergerinnen die lange erhoffte Leistungssteigerung leider noch nicht zeigen und verloren nach 2:13 Halbzeitstand am Ende wieder sehr deutlich mit 8:26 Toren. Dennoch war erfreulich das der befürchtete Einbruch in der 2.Hälfte diesmal ausblieb. Beste Torwerferin beim SHV war Leonie Thoms mit 4 Treffern.
Am kommenden Sonnabend kommt zum 4.Spiel der MV-Liga Saison die Mannschaft des TSV Bützow nach Sternberg. Da zu befürchten ist, das unsere Mannschaft nun auch noch personell geschwächt antreten muß, wird auch diese Partie wieder sehr schwer für unsere Mädchen.
Um 14:45 Uhr sind dann unsere männliche B-Jugendlichen wieder gefordert. Nach dem leidenschaftlichen Auftritt am letzten Wochenende, in dem der SHV den HV Leezen am Ende mit 30:27 Toren bezwang, kommt nun der ungeschlagene Tabellenführer TSG Wittenburg nach Sternberg. Nur mit einer erneuten Leistungssteigerung, vor allem in der Torwurfeffektivität ist auch in diesem Spiel der Erfolg möglich. Wenn, wie in den entscheidenen Situationen des Leezen-Spieles unser SHV Torwart Julian Dominik Naruhn wieder mit Glanzparaden den erforderlichen Rückhalt gibt, wird die Auseinandersetzung mit den Wittenburgern sehr spannend.
17:30 Uhr ist Anwurfzeit zum letzten Spieles des kommenden Sonnabends. Nachdem das Heimspiel gegen den Güstrower HV II am letzten Wochenende im Nachhinein mit 0:0 Toren und 2:0 Punkten als gewonnen gewertet wurde, trifft unsere junge Bezirksligamannschaft diesmal in Bestbesetzung auf den Vellahner SV. Dabei sollte gegen den Dauerrivalen der letzten Jahre am Ende wieder ein Sieg auf der Anzeigetafel stehen. Das letzte Aufeinandertreffen in der letzten Saison entschied der SHV am Ende mit 6 Toren Vorsprung.
Der Verein möchte nochmals darauf hinweisen und um Verständnis bitten, das das Hygienekonzept in der Finkenkamphalle unbedingt eingehalten werden muss.
Tom Burow
- Details
Heimspieltag aller vier Mannschaften in der Sternberger Finkenkamphalle
BITTE lesen sie hier unser Hygienekonzept! --> Hygienekonzept
Der Sternberger Handballverein ist in der Saison 2020/21 erstmals mit vier Mannschaften im Spielbetrieb des BHV und HVMV beteiligt. Nachdem die neue männliche Jugend D am vergangenen Wochenende beim SV Empor Rostock bereits ihr drittes Punktspiel bestritten, hatten die weiblichen – und männlichen Jugend B-Teams ihre ersten Bewährungsproben, die mit Niederlagen gegen die TSG Wittenburg, den Mecklenburger SV und den Hagenower SV allerdings alle verloren gingen.
Am kommenden Sonnabend gibt es nun den ersten kompletten Heimspieltag aller vier Mannschaften in der Sternberger Finkenkamphalle. Dabei wird die vom Trainergespann A.Ziems und St.Wrede betreute, männliche Jugend D um 9:45 Uhr den Spieltag gegen den Güstrower HV 94 starten. Die mit einem Sieg und zwei Niederlagen auf Bezirksliga-Tabellenplatz 6 stehenden SHV-Jungen, sollten gegen den aktuell Drittplatzierten zumindest die Torwurfbilanz verbessern können. Um 11:45 Uhr werden die B-Mädchen ihr drittes Spiel der aktuellen HVMV-Saison gegen die Mannschaft des Vellahner SV bestreiten. Da auch die Gäste am vergangenen Wochenende ihr erstes Spiel verloren haben, werden beide Teams sehr daran interessiert sein, ihre derzeitigen Bilanzen zu verbessern.
Die dritte Begegnung findet um 14:45 Uhr zwischen den B-Jungen des SHV und Leezen statt. Nach der deutlichen 23:36-Auswärtsniederlage im ersten Spiel am vergangenen Sonnabend in Hagenow, wollen die Sternberger im 1.Heimspiel unbedingt wieder in die Erfolgsspur der letzten Saison zurück finden.
Der Saisonauftakt für die Männermannschaft startet im Anschluss um 17:00 Uhr gegen den Güstrower HV 94 II. Nach dem 48:14-Kantersieg der Gäste am vergangenen Wochenende gegen Blau-Weiß Grevesmühlen wird deren gesteigertes Selbstvertrauen auf eine gut trainierte und aufopferungsvoll kämpfende Sternberger Mannschaft treffen.
Natürlich werden die Rahmenbedingungen des Spieltages von den aktuellen Corona-Maßnahmen bestimmt, die gerade in der alten Sternberger Finkenkamphalle eine große Herausforderung für alle Verantwortlichen darstellt. Wir bitten schon jetzt alle Sternberger Handballfans um Verständnis, das nur eine sehr begrenzte Anzahl von Zuschauern, unter strenger Einhaltung aller derzeitig bekannten Vorsichtmaßnahmen, in die Halle gelassen werden kann.
Genaue Angaben sind deutlich sichtbar am Halleneingang oder schon vorab unter www.sternberger-hv.de zu erfahren.
Tom Burow
- Details
Bezirksliga Männer
Die Sternberger Handballmänner setzten auch im Auswärtspiel beim Tabellen-Ersten der Bezirksliga, dem TSV Bützow II, ihre Erfolgsbilanz weiter fort. Nach kampfbetonten 60 Spielminuten im schon traditionell heiß umkämpften Derby siegte der SHV verdient mit 27:25. Während sich der TSV im Hinspiel vor 10 Wochen noch mit mehreren Verbandsligaspielern der 1.Mannschaft verstärken konnte und gegen ein Sternberger Team ohne Ersatzspieler klar mit 34:21 gewonnen hatte, wurde diese Sonnabend-Partie zu einer sportlichen Auseinandersetzung auf Augenhöhe.
Wie auch in den letzten erfolgreichen Spielen gegen Grevesmühlen und Vellahn, setzten die Sternberger Männer von Beginn an die Akzente und ermöglichte dem TSV nur einmal in der 18.Minute mit 7:6 in Führung zu gehen. Kurz vor der Halbzeit war der SHV durch zwei von insgesamt 10 Treffern des halblinken Rückraumwerfers Brian Lengert auf 15:10 enteilt.
Das die Sternberger aus Fehlern der Vergangenheit gelernt hatten, sahen die zahlreich mitgereisten und lautstarken Sternberger Zuschauer dann gleich mit Wiederanpfiff. Das Team von Trainer Stefan Wrede ruhte sich nicht auf dem Vorsprung aus, sondern setzte sofort die energische und konsequente Abwehrarbeit fort und erhöhte in der 33.Spielminute auf 18:12 Tore durch Kevin Hillberg. Doch auch der TSV hatte sich noch lange nicht aufgegeben, erhöhte seinerseits das Tempo und agierte zudem übertrieben aggressiv in der Abwehr. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde deutlich, wie wichtig ein zweiter Schiedsrichter gewesen wäre. Der TSV schaffte dann in der 47.Spielminute tatsächlich noch den Anschlusstreffer zum 21:22 und lies das Bützower Fanpublikum noch einmal hoffen. Spätestens jetzt zeigte sich jedoch, dass das Selbstvertrauen der Sternberger Mannschaft in das eigene Leistungsvermögen, dank der Erfolge in diesem Jahr wieder gewachsen ist. Nun war es ein erneut glänzend aufgelegter Tim Wagner im Tor (insgesamt 3 gehaltene 7-Meter und etliche Paraden) sowie zwei wichtige Tore durch Kapitän Tim Burow zum 27:23 in der 55. Minute, die dann den verdienten 27:25 Erfolg sicherten.
Dank diesem Sternberger Auswärtserfolg und den anderen Ergebnissen der Staffel, können die beiden kommenden und zugleich letzten Spiele des SHV noch eine recht versöhnlichen bis erfolgreichen Saisonabschluss bescheren. Dazu ist bereits am kommenden Sonnabend der derzeit Dritte, Teterower SV zu Gast in der Finkenkamphalle. Bleibt zu hoffen, dass dem SHV die Woche reicht, um alle angeschlagenen Spieler wieder einsatzbereit zu haben.
Der Sternberger HV spielte mit: Tim Wagner und Stefan Wrede im Tor, Brian Lengert mit 10 Torerfolgen, Felix Kraft, Tim Burow (2), Kevin Schulz, Kevin Hillberg (8), Pascal Schubert (1), Nico Engelmann (2), Julian Lengert (4)
Tom Burow
- Details
Spannender Saisonausklang und dritter Platz für die Sternberger C-Jugend Handballer
Mit großer Spannung, wegen dem gleichzeitigen Blick auf zwei parallel stattfindende Partien in der Bezirksliga West, startete das letzte Spiel der Sternberger C-Jugend auswärts beim Teterower SV. Während der SHV, als Vierter beim Tabellen-Schlußlicht, die vergleichsweise deutlich leichtere Aufgabe hatte, mußte der Hagenower SV bei den Mecklenburger Stieren mindestens einen Punkt entführen um den 3.Platz am Ende der Saison vor unserem SHV behaupten zu können. Der schon vorzeitig feststehende Ligameister vom Crivitzer SV hatte vor den Sonnabend-Spielen auch den führenden in der Torschützenliste mit 138 Toren in ihren Reihen. Zwar krönte der Crivitzer Spieler Joel Möller auch deren 24:12 Sieg gegen die TSG Wittenburg mit weiteren fünf Toren. Doch damit eröffnete sich für Lenny Waack vom Sternberger HV die Möglichkeit, sich mit mindestends 13 eigenenTreffern noch auf dem 1.Platz zu schieben. Während die Mannschaft des SHV von der 1.Spielminute konzentriert in die Partie ging und konsequent die Vorgaben des Trainers umsetzte, verfolgten auf der Gästetribüne die mitgereisten Eltern und Verwandten gespannt die Zwischenstände vom Stiere-Spiel gegen Hagenow. Als dann 10 Minuten vor Spielende in Teterow der 25:21 Erfolg der Schweriner Stiere feststand und fast gleichzeitig der 13 Treffer von Lenny Waack gelang, war die Freude aus dem Zuschauerbereich ünüberhörbar. Mit einem klaren 41:8 Auswärtsrfolg endete das letzte Saison-Punktspiel der Sternberger, die sich bereits jetzt auf Einladungsturniere und die neue Spielzeit in der Altersklasse B vorbereiten können.
- Details
Letztes Punktspiel der Sternberger C-Jungenmannschaft
Mit dem deutlichen 29:19 Heimsieg gegen den Plauer SV am 2.Adventswochenende hatten sich die Sternberger C-Jungen die Möglichkeit erspielt, im letzten Punktspiel des Jahres, Platz 3 in der aktuellen Bezirksligatabelle zu erreichen. Dafür musste der SHV-Nachwuchs im letzten Sonntags-Auswärtsspiel gegen den Hagenower SV erneut erfolgreich sein. Da das Hinspiel mit 42:11 klar gewonnen wurde, sollte ein Sieg eigentlich möglich sein, doch schon bei der Erwärmung vor dem Spiel war klar, dass die Heimmannschaft diesmal deutlich stärker besetzt ist. Schon 17 Sekunden nach dem Anpfiff versenkte der wurfstärkste Hagenower Tyler Pötzsch zum 1:0 den Ball im Sternberger Tor. Obwohl unsere Mannschaft bis zum 8:7 in der 11.Spielminute diesen Rückstand nicht ausgleichen konnte, war die Partie hart umkämpft und der SHV hätte bei konsequenterer Chancenverwertung längst auch führen können. Doch nun kamen zur mangelnden Trefferquote noch viele technische Fehler und Abstimmungsprobleme in der Abwehrarbeit hinzu, wodurch die Hagenower bis zur Halbzeit auf 17:13 erhöhen konnten.
Nach der Pause wollten die Sternberger mit einer offensiven 6:0 Deckung und konzentrierterem Abschluss das Spiel noch drehen und beim zwischenzeitlichen 17:16 Anschlusstreffer nach nur 48 Sekunden der 2.Halbzeit schien der Plan auch aufzugehen. Als dann noch ein 7-Meter Strafwurf gegen Sternberg pariert wurde, hätte der Ausgleich schon frühzeitig gelingen können. Doch jetzt wurden reihenweise s.g. Hundertprozentige nicht im gegnerischen Tor versenkt und der Hagenower SV konnte wieder auf einen vier Tore-Vorsprung enteilen. Zwar kamen die Sternberger beim 27:25 in der 43.Spielminute nochmal heran, doch wieder fehlte zum Anschlusstreffer die nötige Konzentration. Am Ende mussten sich die SHV-Spieler mit einer 32:28 Niederlage aus Hagenow und damit auch aus 2019 verabschieden. Bereits im nächsten Spiel am 11.01.2020 um 9:30 in der heimischen Finkenkamphalle kann bei einem Sieg gegen der derzeitigen Tabellen-Zweiten, Mecklenburger Stiere III, die Chance auf Platz 3 wieder erspielt werden.
Der SHV spielte mit Finn Goerigh und Julian Naruhn im Tor, Malte Buddenhagen, Janek Cieslak (3 Tore), Ole Krüger (3), Max Jankowski (2), Lenny Waack (14), Ben Augustat (6)
Der letzte Trainingstag der Sternberger Handballer wird am kommenden Dienstag wieder zur traditionellen Weihnachtsfeier aller derzeit 105 Aktiven umfunktioniert. Von den 9 bis 10 jährigen Mädchen und Jungen bis zu der Männer- und Seniorenmannschaft sind ab 14.00 bis 21.00 Uhr wieder alle herzlich eingeladen.
Tom Burow
- Details
Spiele der Sternberger Bezirksligamannschaften
Für drei der vier Sternberger Bezirksligamannschaften des Sternberger Handballvereines ist die Saison 2019/20 schon in vollem Gange. Die beiden Jugend C-Mannschaften haben bereits je 5 Spiele absolviert und da die Erwartungshaltungen unterschiedlicher nicht hätte sein können, müssen die Ergebnisse auch ganz unterschiedlich gewertet werden.
Die erstmals im Wettbewerb spielenden C-Mädchen werden seit Juli zweimal wöchentlich von Trainer Pascal Schubert trainiert. Im besten Falle acht Sternberger Spielerinnen und ein Torwart treten gegen eingespielte Teams an, die alle schon mindestens zwei Punktspieljahre und mit dementsprechender Erfahrung ausgestattet, klare Vorteile haben. Trotzdem trainieren die Mädchen mit dem nötigen Ehrgeiz und kämpften in den bisherigen Spielen aufopferungsvoll um jedes Tor. Zwar stehen klare Niederlagen gegen den TSG Wittenburg 5:36, den Plauer SV 9:20, den SSV Teterow 5:29, den Mecklenburger SV 9:17 und gegen den Vellahner SV ein 5:44 zu Buche und dennoch sind die Fortschritte bei den handballerischen Fähigkeiten und dem spielerischen Verständnis klar erkennbar.
Am kommenden Dienstag um 16:30 Uhr wird in der Sternberger Finkenkamphalle dann das 6.Spiel der Saison gegen die Mädchen des TSV Bützow angepfiffen und auch in dieser Partie erwarten der Trainer, die Spielerinnen und hoffentlich viele Zuschauer eine weitere Leistungssteigerung.
Die C-Mädchen spielen mit Miriam Muth im Tor, Larissa Möller, Leonie Ebeling, Leonie Thoms, Emilie Giese, Clara Schmidtke, Sina Berlip, Pauline Peters und Merle Krüger
Die männliche C-Jugend um Kapitän Lenny Waack spielt bereits das 2.Jahr in der Bezirksliga und ist damit schon deutlich eingespielter. Mit zwei klaren Siegen gegen den Hagenower SV (42:11) und den Güstrower HV (43:22) sowie drei Niederlagen gegen den SV Crivitz (27:38), den Plauer SV (28:34) und die Mecklenburger Stiere III (20:35) rangieren die Sternberger in der Tabelle auf Platz 5. Trotz negativen Punktekonto erspielte sich die Mannschaft bisher eine positive Tordifferenz von 20 Treffern. Um das Saisonziel des Platzes unter den ersten Dreien zu erreichen sind in den beiden Novemberspielen am 17.11. auswärts gegen die TSG Wittenburg und am 23.11.um 9:30 Uhr in der Finkenkamphalle gegen den SSV Teterow unbedingt Erfolge nötig.
Mit derzeit zwei Torhütern und neun Spielern ist die Dienstags und Freitags von Trainer Tom Burow betreute Mannschaft zahlenmäßig auch entsprechend gut aufgestellt.
Bei den C-Jungen spielen Julian Naruhn und Finn Goerigh im Tor, Janek Cieslak, Lennard Frohberg, Ole Krüger, Max Jankowski, Lenny Waack, Ben Augustat, Malte Buddenhagen und Leon Walter und Mathis Manthei
Die von Stefan Wrede trainierte Sternberger Männermannschaft hat einen für ihre Möglichkeiten eher schlechten Saisonstart erwischt. Eine knappe 24:26 Heimniederlage am 21.09. gegen den Verbandsliga-Absteiger vom Hagenower SV und die kürzliche 30:21 Auswärtsniederlage am 27.10. beim Vellahner SV bescheren dem jungen Team um Kapitän Tim Burow vorerst den letzten Tabellenplatz.
Leider schaffte es unsere Mannschaft in Vellahn nicht, die klaren Schnelligkeitsvorteile und vorhandenen Wurfqualitäten auf die Platte bzw. in das Tor zu bringen. Die sich immer wieder bietenden Kontergegenstöße durch Balleroberung oder Torwartparaden wurden immer wieder unnötig abgebrochen, wodurch sich die robuste Vellahner Abwehr erst sortieren konnte. Am Ende musste man bei zwei Minuten offensiver Manndeckung und dadurch vier eigenen Toren in Folge erkennen, welche große Möglichkeit zum Erfolg verschenkt wurde.
Der SHV spielte mit Tim Wagner und Michael Schulz im Tor, Nico Engelmann, Brian Lengert (9 Tore), Patric Junge, Tim Burow (3), Kevin Schulz, Kevin Hillberg (2), Pascal Schubert (2), Lucas Nöring (3), Julian Lengert (2)
Bereits am kommenden Sonnabend dem 9.11. um 15:00 Uhr kommt es in der heimischen Finkenkamphalle zum schon traditionellen Revierderby gegen den TSV Bützow II . In diesem Spiel muss die Mannschaft, klug, ehrgeizig und mit vollem Einsatz agieren, um nunmehr den ersten Erfolg der Saison zu erkämpfen.
Ebenfalls am Sonnabend wird erstmals in der Saison unsere weibliche Jugend-A Mannschaft aktiv. Ausgerechnet beim Vorjahres-Zweiten der Liga Nord, dem HV Altentreptow müssen sich die sechs verbliebenen Spielerinnen und eine Torwärterin des Sternberger HV erstmals behaupten.
Leider haben gleich sechs Spielerinnen der vergangenen zwei Bezirksliga-Spielzeiten das Team aus unterschiedlichen Gründen verlassen, wodurch der Fortbestand der Mannschaft lange fraglich war. Nur durch zwei “geliehende“ Crivitzer Mädchen, die seit fünf Wochen Dienstags und Freitags zum Training nach Sternberg kommen, ist die erforderliche Spielerzahl überhaupt erst zustande gekommen. Dennoch freuen sich alle auf das, auch für den HV Altentreptow erste Spiel. Bleibt für den Trainer Tom Burow nur die Hoffnung, das alle Mädchen die 60 Minuten durchhalten und ohne Verletzung die lange Heimfahrt antreten können.
Tom Burow
- Details