Toogle Left
weibliche Jugend-C 2021/2022
Mannschaften 2019/20
Männer
weibliche Jugend-A
männliche Jugend-C
weibliche Jugend-B 2017
Mix-Team

Am kommenden Sonnabend ab 11.00 Uhr findet in der Sternberger Finkenkamphalle endlich wieder ein voller Handball-Heimspieltag statt. Alle drei im Bezirksligawettbewerb teilnehmen Mannschaften spielen Zuhause und brauchen die Unterstützung des lautstarken Anhangs.

Starten wird die B-Jungenmannschaft mit Trainer Stefan Wrede gegen die Gäste vom Güstrower HV 94, die am letzten Wochenende den HV Leezen knapp mit 25:24 besiegt haben. Unser Team hat am vergangenen Sonnabend das Ligaauftaktspiel beim Hagenower SV leider mit 30:23 Toren verloren und will vor heimischer Kulisse natürlich unbedingt punkten.

Bereits ihr viertes Spiel der Saison bestreitet die C-Mädchenmannschaft von Trainer Tom Burow um 14.00 Uhr. Gegen die Gastmannschaft von der SG Lützow siegte unser Team bereits in einem Testspiel im Juli und verspricht sich nach dem unerwarteten 22:15 Auswärtssieg vom letzten Wochenende  bei der SG Wismar-Neukloster gleich ein weiteren Erfolg.

Überraschend war der Sieg, weil der SHV mit nur 7 Feldspielern gegen die voll besetzte Spielgemeinschaft in Neukloster antrat und trotz Ausfall von gleich sechs wichtigen Spielerinnen dem begeisterten mitgereisten Sternberger Anhang und dem Trainerteam ein leidenschaftlichen Einsatz im Tor, in der Deckungsarbeit und im Angriff zeigte und damit am Ende völlig zurecht gewann.

Das dritte Spiel des Sonnabend bestreitet zur gewohnten 17.00 Uhr-Zeit das neu formierte und von Stephan Ohlenroth trainierte Team der Männer gegen den favorisierten TSV Bützow II. Die in der letzten Saison noch in der Verbandliga spielende Gästemannschaft hat gegen den Malchower SV bereits ein deutlichen 35:23 Sieg und damit zwei Punkte auf dem Konto. Für die Sternberger ist es das erste Spiel in dem laufendem Wettbewerb und wird zugleich ein erster Gradmesser für die Ergebnisse aus den intensiven letzte Trainingswochen. 

Für spannende Spiele und die kulinarische Versorgung unserer Zuschauer ist vom ersten Spiel an gesorgt und für einen eventuellen vollen Erfolg in drei Spielen brauchen die leidenschaftliche Unterstützung unserer Sternberger Handballfreunde.  

Tom Burow

1000050984.jpg

Den letzten Ferientag nutzten die Sternberger Handballmädchen, um mit einer Schlauchboottour auf der Warnow in die neue Bezirksligasaison der WJC zu “schippern“. Mit viel Spaß, Musik und reichlich durchnässt kamen die 12 Paddlerinnen am Freitagabend wieder in die Weitendorfer Kanustation zurück, um  am Grill gemeinsam mit den Eltern und dem Trainer über den sehr vollen Spielplan, die teilweise neuen Trainingszeiten und alle weiteren wichtigen Neuheiten zu sprechen. Es wurde trotz zwischenzeitlichem Regen ein gelungener Saisonauftakt, der für Alle in schöner Erinnerung bleibt.     

Tom Burow

Der Sternberger Handballverein hat auch für die kommende Saison wieder drei Mannschaften in der Bezirksliga gemeldet. Neben den Männern und C-Jungen, ist diesmal auch wieder ein weibliches Nachwuchsteam der Jahrgänge 2008 bis 2011 am Start. In der Bezirksliga West werden die derzeit aktiven 12 Mädchen in der C-Jugend gegen die schon punktspielerfahrenen Mannschaften aus Wismar, Plau, Wittenburg, Teterow, Bützow, Lützow, Neukloster antreten. Das vergangene Jahr haben die Sternberger Handballerinnen zweimal wöchentlich in der Dabeler Dauerholzhalle trainiert und am letzten Schulwochenende vor den Ferien ein zweitägiges Trainingslager genutzt, um sich vor der vierwöchigen Sommerpause mit zwei künftigen Ligakontrahenten zu messen. Gegen den SSV Teterow und die SG Lützow gab es zwar mit den gleichen Endergebnissen von jeweils 4:24 Toren deutliche Niederlagen. Trotz der zeitweise recht gut stehenden Abwehr und einiger Paraden unserer Torhüterin waren die Niederlagen in erster Linie der Abschlussschwäche beim Torwurf geschuldet und damit schon ein wichtiger Baustein für das Trainingsprogramm ab dem 2.08., wenn es in die direkten Vorbereitungen zum Saisonstart geht.

Den Freitagabend des Trainingslagers, haben die Eltern im Rahmen eines gemütlichen Grillabends genutzt, um vom Trainer Tom Burow noch Fragen zum Saisonverlauf sowie der Organisation von Spieltagen und künftigen Trainingszeiten beantwortet zu bekommen. Dabei war auch der noch unklare Fertigstellungstermin zur Sanierung der Sternberger Finkenkamphalle zu berücksichtigen.

Tom Burow

Da der Sternberger Handballverein die satzungsgemäße Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl pandemiebedingt zweimal verschieben musste, konnte diese erst Ende September mit erfreulich guter Teilnahmerzahl stattfinden.  In der letzten Oktoberwoche hatte sich nunmehr der neu gewählte Vorstand zur  konstituierenden Sitzung getroffen, um die Ämterverteilung zu beschließen. Da sich der Kreis der Vereinsverantwortlichen von ehemals drei auf nunmehr acht Mitglieder erweitert hat, konnten erstmals seit dem Bestehen des SHV auch die Zuständigkeiten mit detaillierten Aufgabenbereichen benannt werden.

Die bisherigen und neu im Amt bestätigten Vorstandsmitglieder, mit dem Vorsitzenden Tom Burow, dem 1. Stellvertreter Stefan Wrede und dem Kassenwart Dorit Albrecht, werden künftig unterstützt von dem Jugendwart Louis Güttler, dem Sicherheitsverantwortlichen Kevin Hillberg, den Verantwortlichen für Spielbetrieb und Schiedsrichterwesen Mathis Manthei und Tim Burow sowie im Bereich Finanzen durch Brian Lengert.

Auf dieser ersten Sitzung wurde gleichzeitig beschlossen den Bereich Medien, Präsentation und öffentliche Darstellung des Vereinsgeschehens zu verbessern.   

Tom Burow

Sehr geehrte Mitglieder, Handballerinnen und Handballer sowie erziehungsberechtigte Eltern,
nach zweimaliger Verschiebung wollen wir nunmehr endlich die satzungsgemäße 3.Vereins-Mitgliederversammlung durchführen.
Diese soll am 17.09.2021 ab 18.00 Uhr stattfinden. Die Örtlichkeit (wir haben derzeit drei Möglichkeiten) planen wir nach Teilnahmebestätigung (1) , evtl. Coronabestimmungen und Wetterlage.  
 
Die Tagesordnung sieht vor:
  1. Begrüßung / Eröffnung
  2. Feststellung und Protokollierung der Anwesenheit zur satzungsgemäßen Beschlussfähigkeit 
  3. Wahl des Versammlungsleiters und Protokollführers
  4. Ansprache Gastredner
  5. Auswertung der Geschäftsjahre 2018-2020 / Vorstellung des Kassenberichtes -anschließend Wahl des Kassenprüfers
  6. Entlastung des alten- und Wahl neuen Vorstandes (2)
  7. Anträge / Vorschläge (3) zur bestehenden Satzung - mit Abstimmung
  8. Sonstige Anträge / Diskussion-Beiträge / Verschiedenes
  9. Schlusswort
Für die kostenlose Bewirtung (Speisen und Getränke / kein Alkohol) ist gesorgt !
Der Vorstand des Sternberger HV e.V.
 
Zu 1: Wir bitten um die schriftliche Teilnahmebestätigung bis zum 5.09.2021 !
Zu 2: Vorschläge zur Mitarbeit im Vorstand bitte schriftlich bis spätestens zum 16.09.2021 anmelden !
Zu 3: Anträge zur Satzungsänderung bitte schriftlich bis spätestens 12.09.2921 einreichen.
 
Mit freundlichen Grüßen

Beim vom TSV Bützow veranstalteten Eurawasser- Juniorcup am 21.08.2021 startete mit unseren Mädchen ein sehr junges Team. Gegen die in der Bezirksliga gemeldeten Mannschaften aus Wismar, Neukloster, Warnemünde und Bützow hatte unsere Sternbergerinnen zunächst große Mühe, um gegen die körperlich und spieltechnisch stärkeren Mannschaften gegen zu halten. Im ersten Spiel, gegen den am Ende Turnier-Dritten, die TSG Wismar hatten die Spielerinnen um Kapitän Marisa und Torhüterin Franziska mit 0:20 feststellen müssen, wie schwer das Turnier noch werden würde. Doch die Sternbergerinnen lernten schnell und steigerten sich mit jedem weiteren Spiel deutlich. Im 2.Spiel trafen auch erstmals unsere Mädchen und am Ende stand es gegen den SV Warnemünde 2:16. Auch gegen den VfL Neukloster wurde mit dem 2:12 wieder eine erkennbare Verbesserung erkämpft. Im vierten und letzten Spiel gegen den Turniersieger TSV Bützow erlaubten unsere Mädchen nur 10 Gegentreffer und hatten bei vielen eigenen guten Würfen leider etwas Pech. Am Ende wurde es zwar nur der 5.Platz, dennoch macht die Leistungssteigerung und die mannschaftliche Geschlossenheit viel Hoffnung auf die nächsten Wochen und Monate, in denen unsere Sternbergerinnen noch vieles lernen werden und der Erfolg auch nicht ausbleiben wird.

Die Sternbergerinnen spielten mit: Franziska Rehm im Tor, Jaycee Galla, Anna Schöhs, Milly Aselmeyer, Pia Milz, Madita Neumann, Marisa Muth, Jette Giese, Lina Buddenhagen und Liv Nöring          

Tom Burow

Toogle Right